top of page
Verlauf 1.png
_90B7988 small.jpg

SÜD - OST - WIND

Wie Zugvögel folgen wir dem unsichtbaren Ruf uralter Melodien und reisen durch die Klanglandschaften des Balkans.
 

Wir landen dort, wo die Musik uns einlädt –
an Orten, wo sich Klang und Seele begegnen.

Griechische und mazedonische Lieder sind der Boden, auf dem wir gerne verweilen.
Mit Achtsamkeit und Liebe für die verbindende Kraft der Musik tauchen wir ein in die feinen, schwingenden Rhythmen Südosteuropas.

Wir lassen uns berühren –
verführen von der Schönheit dieser Klangwelten,
umkreisen und erspüren die Tiefe zweier Musikkulturen: Griechenland und Makedonien –
zwei musikalische Universen,
die in Mitteleuropa noch leise klingen,
doch voller Leuchtkraft und Eigenart.

 

Schon vor vielen Jahren verliebten wir uns in diese Lieder – und unsere Leidenschaft dauert an.

Unser künstlerischer Zugang ist respektvoll gegenüber der Tradition – 
doch frei, wild, lebendig.


Wir folgen keiner Regel außer der einen:
dass Musik fühlbar sein darf.

Gefühl. Energie. Seele.
All das soll hörbar werden.

 

„Worte polarisieren – Klang verbindet.“

 

Klang erhebt sich über Worte, macht sie weit, weich, offen – und lädt das Herz ein, zu lauschen.
Die fremde Sprache legt das Denken still und öffnet uns für das, was zwischen den Tönen wohnt.

Wenn wir nicht verstehen, bewerten wir nicht – wir fühlen.


Ein Lied wird zur Geste.
Ein Gefühl flüstert zwischen den Zeilen.

 

Gerade Lieder aus Zeiten von Krieg und Verlust sprechen durch ihre Klänge:

Von Vertreibung, Not, Trauer, Verzweiflung, von Anklage, Schuld und Zorn.
Kein Land bleibt verschont – und manchmal liegen zwischen Opfer und Täter nur wenige Jahre.

 

Doch ebenso erzählen sie von Widerstandskraft, Vertrauen, Liebe, Meer, Erinnerung –
und tiefer Verbundenheit.

Griechische und mazedonische Lieder –
voller Geschichten, voller Gefühl.

 

SÜDOSTWIND ist:

Claudia Lämmermayer – Gesang, Gitarre, Rahmentrommel
Marion Ellmer – Gesang, Baglamas
Bernie Rothauer – Bouzouki, Percussion

 

Kontakt:

Claudia Lämmermayer 

Mail: info@matrivita.at

Tei.: +43 (0)650 6480380

 

Bernie Rothauer

Mail: bernie.rothauer@icloud.com

Tel.: +43 (0)650 5365274

Ki Misu AngeluSüdosttangente
00:00 / 04:44
TvojteSüdosttangente
00:00 / 04:42

KIMISOU ANGELOUDI MOU   Ein Schlaflied von Mikis Theodorakis und Kostas Birbos) „Schlafe mein Engel, süß mit meinem Lied...“

 

​​​

TVOJTE OCI LENO

Traditionelles mazedonisches Lied

Die Augen der Liebsten wie Kirschen, die gegessen werden wollen. Die Lippen wie eine kostbare Schatulle, die geöffnet werden will. Der Körper schlank und groß, der umarmt werden will...

Ein Liebeslied voller Sehnsucht nach Hingabe und Heilung.

 

 

Mana Mou EllasSüdosttangente
00:00 / 05:36
Nazad Südosttangente
00:00 / 05:15

MANA MOU ELLAS: Ein Protest-Lied aus dem Film „Rembetiko“ (Stavros Xarhakos) – Armut und Ungleichheit, Völkermord, Vertreibung, Enttäuschung und Leid – das sind die Themen

dieses Liedes aus dem Film "Rembetiko"..

 

NAZAD, NAZAD, KALINO MORE

Traditionelles Volkslied aus der Region Mazedonien

"Geh zurück! Komm nicht mit mir! Zu Hause warten eine schöne Frau und zwei kleine Kinder auf mich! Und doch werde ich immer Dein sein!"

In diesem tragischen Liebeslied versucht der Liebende seiner Geliebten die gemeinsame Zukunft auszureden. Sie wird ihn aber in der Natur als Falke über den Wäldern oder als Barbe im Fluss immer wiedererkennen

 

Janaxeris Südosttangente
00:00 / 03:47

GIA NA XERIS    Rembetiko (Roza Eskenázi; G. Kamvisis) Das Überlebenslied einer Frau in den Nachkriegswirren. Dieser Rembetiko ist der Versuch Gewalt, Missbrauch und die  Suche nach der Heimat in Musik zu verpacken und das Beste vom Leben zu nehmen, dass in dieser Zeit für Frauen möglich war.

 

bottom of page